Neues von Solevi
Schnell & einfach Bypassdioden prüfen
Ab sofort bieten wir eine neue Dienstleistung für die Inspektion von PV-Anlagen an, den "Dioden-Check". Der Dioden-Check bietet die Möglichkeit schnell und einfach herauszufinden, ob defekte Bypassdioden in Modulstrings vorhanden sind. Sowohl kurzgeschlossene, als auch offenen Bypassdioden werden erkannt. Das Messverfahren funktioniert rein elektrisch, der Einsatz von Kameras oder Drohnen ist nicht erforderlich. Sie erhalten direkt vor Ort einen schriftlichen Nachweis über den Zustand der Bypassdioden.
Defekte, offene Bypassdioden sind aus zwei Gründen eine besonders tückische Schadensform. Zum Einen können Sie mit üblichen Messverfahren, etwa Kennlinienmessung, Thermografie oder Elektrolumineszenz, nicht erkannt werden. Zum Anderen stellen Sie ein besonders großes Brandrisiko dar, da die interne Schutzfunktion des Solarmoduls nicht mehr gegeben ist. Aufgrund der schweren Detektierbarkeit gehen wir von einer hohen Dunkelziffer von betroffenen Modulen aus. Wir wollen mit dem Dioden-Check Anlagenbetreibern, Installateuren und Planern eine Möglichkeit geben, Bypassdiodenfehler frühzeitig zu erkennen.
Der Dioden-Check ermöglicht leider nicht die Identifizierung der betroffenen Solarmodule, dazu sind bildgebende Verfahren notwendig. Module mit kurzgeschlossenen Dioden können absolut zuverlässig mit Elektrolumineszenz detektiert werden, auch das Thermografie-Verfahren eignet sich dazu, wenn auch weniger zuverlässig. Für die Identifikation von Solarmodulen mit offenen Bypassdioden sind spezielle EL- oder Thermografieverfahren notwendig, die wir ebenfalls anbieten.
Zukünftig bieten wir allen unseren Kunden bei einer Elektrolumineszenz-Untersuchung optional den Dioden-Check kostengünstig mit an. Die Diodenüberprüfung kann bei EL-Messungen auch für eine Stichprobenauswahl genutzt werden. Aber auch unabhängig von Elektrolumineszenz-Untersuchungen empfehlen wir bei allen PV-Anlagen bei Inbetriebnahme den Dioden-Check.
Zum News-Archiv